Warum ein Blog?
News, Blog oder einfach nur Themen, die nicht zu 100% in Ihre Struktur passen. Nehmen Sie sich dieser Themen an und integrieren Sie Theorien, Ansichten und themenbezogene Inhalte auf Ihrer Website. Laufend zu pflegende Bereiche erfordern selbstverständlich Zeit, Kreativität und Konsequenz. Betrachten Sie diese nicht als "lästige Pflicht", sondern als potentielle Chance. So können Sie laufend neue Referenzen, Themen und erwähnenswerte Brancheninhalte veröffentlichen.
Mögliche Inhalte
- Wer: Erzählen Sie über das Organigramm hinaus eine Geschichte zu Ihrem Team.
- Wo: Machen Sie potentielle Kunden auf Ihre Standorte aufmerksam.
- Was: Ihr Angebot am Beispiel eines Kunden oder einer Referenz.
- Wie: Schreiben Sie über neue Qualifikationen oder Techniken bzw. Ansätze.
- Wann: Gründe für Ankündigungen gibt es in jeder Unternehmung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sie schaffen kontinuierliche Aktualisierungsintervalle und vermeiden "Aktuelles von 2005".
- Über thematische Betrachtungen erhöhen/variieren Sie potentielle Sichtbarkeiten in Google & Co.
- Öffentlichkeitsarbeit: Nehmen Sie Ihre PR selbt in die Hand als aktive Ergänzung zu Medien, auf die Sie weniger Einfluss haben.
Darlehensausfall eines GmbH-Gesellschafters
Hat ein mit mindestens 1 % beteiligter GmbH-Gesellschafter der GmbH ein Darlehen gewährt und lässt er dieses Darlehen bei Eintritt der Krise stehen, kann er einen späteren Ausfall des Darlehens nur mit dem Teilwert der Darlehensforderung im Zeitpunkt…
WeiterlesenErhöhung des Mindestlohns
Seit Januar 2024 liegt der Mindestlohn in Deutschland bei 12,41 € pro Stunde, begleitet von einer Anhebung der Minijob-Grenze auf 538 € monatlich. Entdecken Sie, wie diese Veränderungen sich auf Ihr Einkommen ausgewirkt haben!
WeiterlesenSteuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Die Bemessungsgrundlage für steuerfreie Zuschläge zur Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit ist der arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitslohn. Es kommt für den Umfang der Steuerfreiheit nicht darauf an, ob der Arbeitslohn dem Arbeitnehmer…
WeiterlesenSachzuwendungen an Privatkunden
Lädt eine Bank ihre Privatkunden zu einer Schifffahrt mit Weinprobe sowie zu einem Golfturnier ein, muss sie auf diese Zuwendungen keine Pauschalsteuer in Höhe von 30 % abführen. Denn die Pauschalsteuer setzt voraus, dass die Zuwendungen beim…
WeiterlesenMieter profitieren von Betriebskostenabrechnungen für Handwerker und mehr!
Für die Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Beschäftigungsverhältnisse sowie für Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt kann eine Steuermäßigung i. H. v. 20 % der Aufwendungen geltend gemacht werden, maximal aber 510 € bzw. 4.000 €…
WeiterlesenNeue Klimaschutzprämie in Planung
Der Gesetzgeber plant die Einführung einer Klimaschutzprämie für Unternehmen, die bis zum 31.12.2029 in umweltfreundliche Wirtschaftsgüter investieren. Die Prämie, die Teil eines Einsparkonzepts sein soll, beträgt 15 % der Anschaffungs- oder…
WeiterlesenDie Fretax GmbH wird BPP
Ein herzliches Willkommen an das fünfköpfige Team um Herrn Wolfgang Frerick, das ab dem 1. Oktober 2023 unsere Kanzlei am Standort Dorsten bereichern wird. Mit ihren Kolleg:innen wird die Fretax GmbH Teil der BPP-Familie. Besonders erfreulich…
Weiterlesen