Stiftungen und Vereine

Non-Profit-Organisationen haben eine hohe gesellschaftliche Bedeutung und nehmen im Wirtschaftsgeschehen eine wichtige Rolle ein – auch, wenn sie nicht profitorientiert wirtschaften. Wir haben uns auf das Stiftungswesen und das Vereinswesen spezialisiert und begleiten Sie rundum: von der Gründung und Rechtsformwahl bis zum Anerkennungsverfahren und darüber hinaus. Wir kennen die vielfältigen steuerlichen und rechtlichen Besonderheiten und behalten für Sie die sich ständig ändernden Vorschriften im Blick. 

Unsere Leistungen für Ihre Branche

+ Steuerliche Beratung

Geht es um Ihre Steuerbelastungen, zeigen wir ihnen stets die bestmöglichen Gestaltungsformen auf: Auch bei den berechneten zukünftigen Steuerzahlungen nehmen wir Optimierungen ins Visier und nutzen alle rechtmäßigen Spielräume aus. 

+ Einnahmen-Überschussrechnung

Freiberuflerinnen und Freiberufler machen von der vereinfachten Gewinnermittlungsmethode, der Einnahmen-Überschussrechnung Gebrauch. Diese lässt sich auch auf viele gemeinnützige Vereine und Stiftungen anwenden. Wir beraten Sie gerne, welche Form der Jahresabschlusserstellung für Sie am besten ist. 

+ Jahresabschluss-Prüfung 

Nicht nur die Landes-Stiftungsgesetze verpflichten zur Prüfung des Jahresabschlusses oder der Jahresrechnung – bei rechtsfähigen Stiftungen sehen auch die Stiftungsordnungen und Stiftungsgesetze der Kirchen die Prüfung vor. Dabei wird in der Regel vor allem darauf geschaut, ob das Stiftungsvermögen in seinem Wert erhalten bleibt und Erträge zeitnah gemäß dem in der Satzung festgelegten Stiftungszweck verwendet werden. Wir übernehmen diese Jahresabschluss-Prüfungen für Sie! 

+ Vereins- und Stiftungsrecht

Im Vereins- und Stiftungsrecht gilt es unter anderem, die häufig sehr komplexen steuerlichen Fragestellungen rund um die Gemeinnützigkeit zu klären. Wir bringen die Kompetenz für diesen Bereich mit und erarbeiten auch für Ihre weiteren Herausforderungen praktikable Lösungen.

+ Gemeinnützigkeitsrecht

Non-Profit-Organisationen profitieren beim Steuerrecht von zahlreichen Sonderregeln: Diese schreibt das Gemeinnützigkeitsrecht fest. Die Reform dieses Gesetzes hat vieles in Bewegung gebracht – wir informieren Sie gerne, sprechen Handlungsempfehlungen aus und vertreten mit viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung Ihre Interessen. 


Natürlich gut vorbereitet

Was Sie rund um die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung wissen sollten

Mit uns einen Schritt voraus
Bestnoten für BPP

Ausgezeichnet!

Das Wirtschaftsmagazins FOCUS MONEY hat uns in der Kategorie „große Steuerberatungsgesellschaften“ als „Top Steuerberater“ 2022 ausgezeichnet! Insgesamt 390 Steuerkanzleien aus Deutschland haben es auf die begehrte Exklusivliste geschafft: Auch wir gehören zu den besten Strategen.

Kanzlei mit Qualitätsmanagement

Zertifiziert.

Wir sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert: Seit 2007 stellen wir uns regelmäßig dieser Qualitätsprüfung. Was das für Sie bedeutet? Ganzheitliche, transparente Leistungen. Technologie, die up to date ist. Klare Verantwortlichkeiten im Team. Und der stete Wille, für Sie immer noch besser zu werden!

Wirtschaftsprüfung

Sie wünschen sich Wirtschaftsprüfer, die zu 100% hinter Ihnen stehen. Die partnerschaftlich agieren, Ihre Branche kennen und mit bester Expertise Ihren unternehmerischen Erfolg begleiten: Willkommen bei BPP! 

Steuerberatung

Nichts ist so beständig wie der Wandel im Steuerrecht. Wir behalten für Sie den Überblick und bahnen Ihnen den Weg durch den Steuer-Dschungel. Dabei schöpfen wir alle gesetzlichen Möglichkeiten für Sie aus!

Rechtsberatung

Gesellschaftsrecht, Steuerrecht oder Arbeitsrecht: In welchem Bereich Sie auch vor Herausforderungen stehen – unsere Rechtsberatung steht Ihnen zur Seite und löst mögliche Konflikte professionell.